Datenschutzerklärung
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Statistische Informationen
Um unseren Internet-Auftritt auf dem aktuellen Stand zu halten und den Anforderungen der Nutzer entsprechend gestalten zu können, sammeln wir statistische Informationen, z.B. die Besucherzahl jeder einzelnen Internetseite. Für die Erfassung von statistischen Informationen nutzen wir folgende Cookies:
- _ga: installiert durch Google Analytics, zur Erkennung des Nutzers. Ablauf: 24 Monate. Kategorie: Tracking-Cookie
- _gat: installiert durch Google Analytics, zur Drosselung der Anfragerate. Ablauf: 10 Minuten. Kategorie: Tracking-Cookie
- _gid: installiert durch Google Analytics, zur Erkennung des Nutzers. Ablauf: 24h. Kategorie: Tracking-Cookie
Diese Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet und enthalten keinen Personenbezug.
Nutzungs-/Zugriffsdaten
Darüber hinaus werden auch Cookies vergeben. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Internetseite besuchen. Wenn Sie die Internetseite erneut besuchen, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Der Cookie enthält ausschließlich eine einmalige Nummer. Der Cookie enthält keine persönlichen Angaben. Der Cookie ist nicht geeignet, Sie auf den Internetseiten Dritter zu identifizieren, einschließlich der Internetseiten des Analytik-Anbieters.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers.
Darüber hinaus erklären wir, dass wir IP-Adressen oder Cookies nicht dazu verwenden, um Sie persönlich zu identifizieren, sondern ausschließlich dazu, die Effizienz unserer Internetseite zu steigern.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Deutsche Leberstiftung
Bianka Wiebner
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel 0511 – 532 6815